MME Engineering
  • M-Mineral Solutions
  • M-Metallurgy Solutions
  • E-Environmental Solutions

Hydrometallurgie des Kobalts

Die Chemie des Kobalts ist unzertrennlich mit dem Recycling von Hartmetallen verbunden. Dieser strategisch wichtiger Wertstoff wird für die Produktion von Hartmetalllegierungen als Binderphase benötigt. Zudem kommt Kobalt als Legierungsbestandteil in Schnellarbeitsstählen und Superlegierungen zum Einsatz. Weitere Anwendungsgebiete sind Katalysatoren (sog. Hydrofiner) für die Entschwefelung von schwefelhaltigen Kohlenwasserstoffen in der Petrochemie.

Kobalt ist ein seltenes Element mit einer Häufigkeit in der Erdkruste von ca. 0,004 %. Häufig werden bekannte Erzlagerstätten in politisch instabilen Regionen ausgebeutet, so zum Beispiel in der Republik Kongo. In diesem Land werden mit Abstand die größten Mengen an cobalthältigen Erz gefördert. Auch hier ist für die westliche Welt von entscheidender Bedeutung, dass dieser wertvolle Rohstoff mit Technologien rückgewonnen werden, die einen geschlossenen Rohstoffkreislauf ermöglichen.

 

Zurück zu Hydrometallurgy/Urban Mining
  • Home
  • MME Engineering
  • Process Engineering
  • Hydrometallurgy/Urban Mining
    • Aufarbeitung aluminiumhältiger Ausgangsstoffe
    • Recycling von wolfram- und cobalthältiger Sekundärwertstoffe
    • Kontrolltechnologien für Eisen in der Hydrometallurgie
    • Gewinnung von Reinmetallen aus urbanen Lagerstätten
    • Separation von Kupfer aus metallischen und anorganischen Mischfraktionen
    • Rückgewinnung von Lithium aus elektrischen Energiespeichereinheiten
    • Hydrometallurgie des Kobalts
    • Projekte und Technologien
  • Prozesssimulation
    • Computerunterstützte Prozesssimulation
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Sitemap
  • de  Deutsch
    • en  English (Englisch)

MME Engineering e.U.

Nussdorfer Strasse 55
1090 Wien | Österreich
+43 (0)1 9580851
+43 (0)699 110 969 12
(c) 2014 MME Engineering